Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Vereine

Vereine A-Z


Aktuelles


Bahnengolf-Sportclub Klaus

Der Bahnengolf-Sportclub Klaus gibt es schon seit einem halben Jahrhundert in Klaus.

Im Jahr 1967 schlossen sich einige Interessierte Minigolfer zusammen und gründeten den MGC Klaus.

Aus der anfänglich aus 12 Bahnen bestehenden Anlage wurde in den folgenden Jahren auf eine Turnieranlage mit 18 Bahnen erweitert. Nach dem Zusammenschluss der Turniersystheme Miniatur- und Minigolf wurde der Name auch auf Bahnengolf-Sportclub Klaus geändert.

Der BGSC Klaus ist einer der erfolgreichsten Bahnengolfvereine in Vorarlberg.

So konnten unsere Aktiven an Welt- und Europameisterschaften 9 Einzelmedaillien (je 1 EM + WM Titel beider Jugend) und mit der Mannschaft Österreichs 7 Europameistertitei, 19 Silbermedaillien und 20 Bronze medaillein gewinnen.

An Österreichischen Meisterschaften konnten wir über 90 Stockerlplätze erspielen.

Bahnengolf ist ein Sport für Jedermann und du kannst unseren Sport bis ins hohe Alter spielen.

Beim Bahnengolf kommt es viel auf Konzentratrion und Feinmotorik an. Dies wollen wir den Interessierten Minigolfern schulen und näher bringen.

Durch den Betrieb der Minigolfhalle Hohenems ist Bahnengolf für uns auch ein Ganzjahressport geworden.

Wir bestreiten unser Vereinstraining über die Wintermonate in der Minigolfhalle.

Wir würden uns freuen, Sie unseren Sport näher zubringen.

Ansprechpartner:
Ferdinand Jagschitz

Adresse:
Alemannenstraße 50a
6830 Rankweil

Telefon:
+43 5523 54787

Mobil:
+43 699 10057042

E-Mail:
f.jagschitz@cable.col.at


Bibliothek Klaus-Weiler

Ansprechpartner:
Robert Summer

Adresse:
Treietstraße 17b
6833 Klaus

Telefon:
+43 5523 6275016

E-Mail:
info@bibliothek.at

Öffnungszeiten:

Montag

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Dienstag

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Mittwoch

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Donnerstag

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Freitag

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Samstag

geschlossen

Sonntag

09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

An Feiertagen geschlossen

Eine Bibliothek für alle

Die öffentliche Bibliothek Klaus-Weiler in der Mittelschule Klaus ist Treffpunkt für Jung und Alt. Sie können schmökern, recherchieren und zu günstigen Konditionen Medien ausleihen.

Angebot

Rund 19.000 Medien stehen Ihnen zur Auswahl. Das Angebot besteht aus: Büchern, Hörbüchern, DVDs, Blu-Rays, Tonies und über 50 Zeitschriftenabonnements.

Anmeldung / Jahreskarte

Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Benutzerausweis. Kinder bis zum Alter von 14 Jahren benötigen das Einverständnis der Eltern. Damit können Sie alle Angebote unserer Bibliothek nutzen.

Jahreskarte:

Erwachsene 15 €
Familie 15 €
Kinder bis 14 Jahre frei
Hörbücher 0,50 €/Woche
DVDs 1 €/Woche
Die Jahreskarte berechtigt Sie zur Nutzung der Mediathek Vorarlberg. Die Anmeldung erfolgt in der Bibliothek.

Entlehndauer

4 Wochen für Bücher, 2 Wochen für Zeitschriften. Bücher können einmal um weitere 4 Wochen verlängert werden.

Homepage

Auf unserer Homepage können Sie im gesamten Medienbestand recherchieren.


Bienenzuchtverein Vorderland

Ansprechperson:
Gerhard Greber

Adresse:
Totengasse 10
6837 Weiler

E-Mail:
gerhard.greber@chello.at


Bürgermusik Klaus

Ansprechperson:
Simon Thöni

Adresse:
Maisacker 3/2
6833 Klaus

Telefon:
+43 650 8181451

E-Mail:
vorstand@bmklaus.at

Die Bürgermusik Klaus besteht aus mehr als 45 Musikantinnen und Musikanten aller Altersgruppen, die sich jeden Dienstag treffen um gemeinsam zu musizieren. Gespielt werden Blasinstrumente wie Klarinette, Querflöte, Saxophon, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune und Bass, sowie Schlagzeug (Drumset, Stabspiele, Percussion). Dabei pflegen wir traditionelle, genauso wie moderne Blasmusik.

Wir proben in unserem Probelokal, das sich im neuen Mehrzweckgebäude der Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern befindet. Ein großzügiger Proberaum, ein eigener Aufenthaltsraum und separate Lagerräume für Bekleidung, Instrumente und Wirtschaft schaffen ideale Bedingungen um uns musikalisch und gesellschaftlich zu entfalten.

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Musikantinnen und Musikanten die uns unterstützen können und genauso viel Spaß an der Musik haben wie wir.

Unsere Jugendarbeit liegt uns besonders am Herzen, deshalb versuchen wir unsere Jüngsten beim Erlernen eines Instrumentes auch nach Kräften zu unterstützen. Von finanzieller Unterstützung für den Musikunterricht, über Leihinstrumente, bis zum gemeinsamen Spiel in unserer Jungmusik reicht die Palette. Schließlich ist dieser Nachwuchs die Zukunft unseres Vereins.

Wir wirken bei verschiedensten Ausrückungen in unserer Gemeinde mit. Neben den kirchlichen Anlässen musizieren wir bei Geburtstagen, Dämmerschoppen, unserem Musikball und dem Jahreshöhepunkt - dem traditionellen Herbstkonzert. Immer wieder spielen wir auch bei Musikfesten anderer Vereine, hauptsächlich im Bezirk Feldkirch, aber auch im restlichen Vorarlberg. Musik in Bewegungen gibt es alle Jahre wieder im Mai, wenn wir beim Tag der Blasmusik durch die Straßen marschieren.

Neben einer sinnvollen Freizeitgestaltung für Jung und Alt bietet unser Verein den Mitgliedern auch abseits der Musik ein immer wieder abwechslungsreiches Programm. Ob beim Einstudieren des Showprogramms für unserenMusikball, Arbeitseinsätzen rund um unsere Veranstaltungen, Vereinsausflügen, oder auch lockeren Vereinsabenden, bei denen die Pflege der Kameradschaft im Vordergrund steht.

Neugierig geworden? Melde dich bei uns, weil: s’Beste vo da Musig, stoht ned in dr Nota!


Feuerwehr Klaus

Die Ortsfeuerwehr Klaus wurde 1924 gegründet.

Alles Wissenswertes über die Feuerwehr Klaus finden sie hier.


FFC Vorderland

Ansprechperson:
Helmut Welte

E-Mail:
hwelte@gmx.at


Filmszene Klaus

Ansprechperson:
Wolfgang Tschallener

Adresse:
Bregenzerweg 54
6833 Klaus

Telefon:
+43 664 3940523

E-Mail:
tschallener@gmx.at

Vereinsabend:
3. Montag im Monat um 19:30 Uhr

Mitgliedsbeitrag:
€ 40,-- pro Jahr

 

Filmemacher/innen und filmbegeisterte Menschen treffen sich einmal im Monat zu ihrem Vereinsabend.

 

Beweggründe des Vereins: 

  • Die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Medium Film

  • Hilfestellung und Beratung für eigene Filmprojekte

  • Technische Hilfestellung und Beratung

  • Weiterbildung und Seminarbesuche

  • Besprechung von Filmen auf fairer und inhaltlicher Basis

  • Veranstaltung der „Kluser Kurzfilmnacht”

 

Für Filmschaffende:

Viele unserer Vereinsmitglieder sind selbst „nicht kommerziell arbeitende” Filmschaffende aus dem Bereich des Spielfilms, der Reportage, Dokumentation und Familienfilm. Der Verein möchte seinen Mitgliedern und Neueinsteigern beratend in allen Belangen der Filmentstehung beistehen, wenn diese eigene Filmprojekte planen und umsetzen. Ein ganz besonderer Stellenwert räumen wir dem Vorarlberger Dialektfilm ein.

 

Der Verein ist Mitglied im VÖFA (Verband der österr. Filmautoren) und bietet somit die Möglichkeit bei deren Meisterschaften teilzunehmen.

 

Für Filminteressierte:

Gerade der nichtkommerzielle Filmbereich bietet die Gelegenheit, gute Filme zu sehen, die man sonst wohl nie zu sehen bekommt. Mit unserer „Kluser Kurzfilmnacht” haben wir vor mehreren Jahren eine Veranstaltung geschaffen, die den Menschen außerhalb des Vereines die Möglichkeit bietet von uns ausgewählte Filme zu genießen.

 

Für Interessente bieten wir die zweimalige Gelegenheit an unseren Vereinsabenden unverbindlich teilzunehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.filmszene-klaus.at und www.kluser-kurzfilmnacht.at


Heimatkundeverein Klaus

Ansprechperson:
Gertrud Gut

Adresse:
Walgaustraße 1
6833 Klaus

Telefon:
+43 5523 62426

E-Mail:
gertrud.gut@aon.at

Wir möchten Geschichte und Gegenwart unserer Heimatgemeinde erforschen und dokumentieren. Wertvolle und interessante Dokumente und Gegenstände sollen erhalten bleiben und allen Interessierten zugänglich sein. Außerdem ist uns die Verbreitung von heimatkundlichem Schrifttum und die Pflege des Dialektes ein Anliegen.

 

Wir treffen uns jeweils am 2. Mittwoch im Monat (ausgenommen Ferien) und besprechen ein interessantes heimatkundliches Thema, zum Beispiel Ein- und Auswanderung, alte Bräuche, Fußwege in Klaus, ausgestorbene Handwerke oder Berufe, aktuelle Ereignisse aus dem Dorfgeschehen.

Immer wieder unternehmen wir auch Exkursionen in die nähere oder weitere Umgebung.

 

Seit der Vereinsgründung 1999 sammeln wir in unserem Archiv in der Anna-Hensler-Straße Bilder, Schriften und andere Gegenstände zur Klauser Geschichte. Das Archiv kann auf Anfrage besichtigt werden.

 

Alle, die sich für unsere Arbeit interessieren, auch Nichtmitglieder, sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen. Wenn Sie einen dorfgeschichtlichen Beitrag beisteuern können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Und denken Sie bitte auch an unser Archiv, bevor Sie alte Dokumente, Fotos etc. zum Abfall geben. Sie könnten für die Dorfgeschichte interessant sein.

Obfrau:
Frau Gertrud Gut

Schriftführer:
Theo Gut


Kneipp Aktiv Club Vorderland

Adresse:
Schmalzgasse 16
6833 Klaus

Telefon:
+43 676 9430620

E-Mail:
heinrich@boll.co.at

Unser wöchentliches Bewegungsprogramm:

Gesundheitsgymnastik

  • Montag 19:00 Uhr FIT Gymnastik
    Gymnastikraum der Mittelschule
    Turnerschaft und Kneippverein Leiterin Zita Frick
    staatlich geprüfter Lehrwart
    Telefon: 05523 57700

  • Dienstag 17:30 Uhr für Männer
    im Turnsaal der Mittelschule
    mit Ingrid Markoc
    Telefon: 0650 5458813

  • Dienstag 20:00 Uhr für Frauen
    im Gymnastikraum der Mittelschule
    mit Regina Jussel
    Telefon: 05523 63758

  • Mittwoch 9:15 Uhr für Senioren
    im Gymnastikraum der Mittelschule
    mit Regina Jussel
    Telefon: 05523 63758

Bodyworkout

  • Dienstag 19:00 Uhr
    im Gymnastikraum der Mittelschule
    mit Christa Marte
    Telefon: 0664 3911671

Treffpunkt Tanz (für Frauen ab 50)

  • Montag 16:00 Uhr
    im Winzersaal
    mit Annelies Zumtobel
    Telefon: 05523 56452

  • Donnerstag 9:20 Uhr
    im Gymnastikraum der Mittelschule
    mit Annelies Zumtobel
    Telefon: 05523 56452

Bewegung im Sitzen (Atemübungen - Strömen für Körper und Geist)

  • Mittwoch 9:30 Uhr im Gemeindeamt 3. Stock
    mit Annelies Zumtobel
    Telefon: 05523 56452


KSK Klaus

Ansprechperson:
Obmann Norbert Rist

Adresse:
Anna-Hensler-Straße
6833 Klaus

Telefon:
+43 5523 52518

E-Mail:
verein@ksk-klaus.at

Ringen - Eine der ältesten Sportarten der Menschheit zeichnet sich als sehr harter aber durchaus fairer Sport aus und fördert die Gelenkigkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer der RingerInnen. Ringen ist ein Kampfsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Beim KSK Klaus eifern mehr als 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren ihren Vorbildern nach. Da das Ringen nicht nur eine Einzelsportart sondern auch eine spannende Mannschaftssportart ist, lernen die Kinder und Jugendlichen sich in die Gemeinschaft einzufügen und gemeinsam ein Ziel zu verfolgen. Durch die hohe Anforderung an Disziplin und Ausdauer leistet diese Sportart einen wichtigen Beitrag für das weitere Privat- und Berufsleben. Es werden zwei Stilarten unterschieden:

Freistil:
Der gesamte Körper, vom Kopf bis zu den Füßen, gilt als Angriffsfläche. Dieses gilt im Stand- wie auch am Bodenkampf.

Griechisch-römisch: (Greco) Nur der Körper oberhalb der Gürtellinie gilt als Angriffsfläche. Dieses gilt im Stand- wie auch im Bodenkampf.


Die Regeln zielen darauf hin den Gegner aus dem Stand in die Bodenlage und mit beiden Schultern auf die Matte zu bringen. Dabei kommen als Techniken Würfe, Schleudern und Hebel zum Einsatz. Schläge, Tritte, Stöße und Würgen sind verboten. Die Kampfleitung und die Wertung der Griffkombinationen übernimmt der Kampfrichter oder ein Kampfgericht aus drei Wertungsrichtern. Sieger ist, wer am Ende der Kampfzeit die meisten Punkte gesammelt hat oder vorher seinen Konkurrenten auf beide Schultern gebracht hat. Ein Kampf besteht aus 2 Kampfrunden, zu je 3 Minuten Nettokampfzeit. Der Kampf wird durch einen Schultersieg oder einen Punktesieg gewonnen.

 

Das Trainingszentrum des KSK befindet sich im Zentrum von Klaus, unterhalb des Winzersaals. Die direkte Anbindung zum Winzersaal und die Nähe zum Gemeindamt sind in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Vor allem während der Bundesligasaison wird der Saal zur "Ringkampfarena".


Männerchor Klaus

Kontaktperson:
Eckart Rinnhofer

Adresse:
Dr.-A.-Heinzle Straße 91a
6840 Götzis

Telefon:
+43 650 2362072

E-Mail:
eckart.rinnhofer@aon.at

Der Männerchor

Der Chor wurde 1860 als erster Männerchor Vorarlbergs gegründet.

 

Unser gemeinsames Anliegen:

  • Pflege der vierstimmigen Männer-Gesangsliteratur

  • Unterstützung von Gemeinde und Kirche bei Veranstaltungen

  • Brauchtums- und Kulturpflege

  • Förderung von Geselligkeit und sozialen Kontakten

  • Gesangsbildung der Mitglieder

  • Unterstützung bei Veranstaltungen von Partner-Chören

 

Für Freunde des Männergesangs

Aktiver Gesang fördert nachweislich die Gesundheit und das Wohlbefinden, und er fördert den sozialen Kontakt untereinander und in der Gesellschaft.

Wir singen traditionelle und auch moderne vierstimmige Männerchorlieder, hauptsächlich weltliche Literatur; zu bestimmten Anlässen (Jahrtag und Seelensonntag) begleiten wir auch einen Gottesdienst in der Kirche.

Das Gesellige kommt bei unserem Verein nicht zu kurz - sei es nach der Probe in unserem Stammlokal, oder bei den diversen Ausflügen und Veranstaltungen.

 

Vereinsabend

Von September bis Juni findet jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Gemeindeamt Klaus der Vereinsabend statt.


Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband

Ansprechperson:
Beate Halbeisen

E-Mail:
beate.halbeisen@oegkv.at


Pensionistenverband Österreich - Ortsgruppe Klaus-Weiler

Ansprechperson:
Elmar Mayer

Telefon:
+43 664 88540772

E-Mail:
diana.malin@drei.at

Der Pensionistenverband steht für ein solidarisches Miteinander von Jung und Alt. Interessierte können bereits ab 50 Jahren beitreten und vom vielfältigen Angebot um nur 29 Euro Jahresmitgliedsbeitrag profitieren.

Wir vertreten eure Interessen bei Pensionen, Steuerangelegenheiten, Pflege, Gesundheit u. Altersvorsorge. Wir beraten euch kompetent in verschiedenen persönlichen Angelegenheiten. Mitglieder bekommen ein vielseitiges Programm zu vorteilhaften Konditionen für Veranstaltungen, Ausflüge und Reisen. Die Ortsgruppe Klaus-Weiler wird kollektiv geführt. Die Vertretung nach außen wird von Obmann Elmar Mayer, Kassierin Alexandra Helbok und Schriftführerin Waltraud Mayer wahrgenomen.


Reitclub Wildfang Klaus

Ansprechperson:
Mag. Amrei Loacker

Adresse:
Haltestellenweg 6
6833 Klaus

Telefon:
+43 5523 53086

E-Mail:
reitclubwildfang@gmail.com

Geschichte des Vereins:

Der Verein wurde 1980 von Hans Paulitsch gegründet und ist mit bis zu zehn Veranstaltungen pro Turniersaison einer der aktivsten Reitvereine Vorarlbergs.

Beweggründe des Vereins:

  • Förderung von Jugendlichen und Erwachsenen

  • Kurse und Weiterbildung

  • Veranstaltung von Reiternadel- und Reiterpassprüfungen

  • Veranstaltung von Dressur-, Spring-, sowie Cross-Springturnieren

 

Für jugendliche Pferdebegeisterte

Die qualifizierte Ausbildung und Förderung des Reitnachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen.

Mit rund 15 geprüften Ausbildungskräften liegt der Reitclub Wildfang auch hier im Spitzenfeld von Vorarlberg. Dies zeigt sich auch in einem hohen Anteil von über 40 Prozent jugendlichen

Mitgliedern.

Schon ganz kleine Pferdefreunde können auf den Shetlandponys erste Reiterfahrungen sammeln oder bei Feriennachmittagen die Grundlagen der Pferdepflege erlernen.

Jedes Jahr werden Reiterpass– und Reiternadelprüfungen durchgeführt. Der Reiternachwuchs hat bei den beiden Vereinsturnieren die Möglichkeit, erste Turnierluft zu schnuppern.

 

Für Freizeit- und Turnierreiter

Unser Reitverein fördert natürlich nicht nur jugendliche Reitbegeisterte, auch Erwachsene haben die Möglichkeit Reitunterricht zu nehmen.

Die jährlich veranstalteten Kurse, finden bei Fortgeschrittenen, sowie auch bei Anfängern, immer großen Anklang.

Aufgrund der erstklassigen Förderung und Unterstützung von Reitern und Pferden, und der Bereitstellung idealer Trainingsmöglichkeiten durch den Verein, ist es unseren Mitgliedern möglich auf Turnieren in allen Sparten, sogar bis zur schwersten Klasse S, tolle Erfolge zu erzielen.


Rhytmische Gymnastik Klaus

Für Mädchen ab 5 Jahren.

Jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Turnsaal der MS Klaus.

Kontaktaufnahme sowie Anmeldung per Mail an: fabienne.oygur@gmx.net


Torkel im Tobel

Ansprechperson:
Diana Malin

Adresse:
Gartenstraße 13a
6833 Klaus

Telefon:
+43 664 1255686

E-Mail:
info@torkel.at

Kulturgut im historischen Presshaus

Wir renovieren das vom Verfall bedrohte Torkelgebäude.

Wir pflegen die Kultur des Saftpressens und der Torkel wird zu einem Ort der Begegnung.

Wir planen Veranstaltungen rund um Natur und Kultur.

Damit wollen wir ...

Solidarität fördern

  • Durch die gemeinsame Renovierung unter Einbezug von Fachleuten und ehrenamtlichen Helfer*innen wird ein Gefühl der Zusammengehörigkeit geschaffen.

  • Durch gemeinsames Verwerten von Obst und Gemüse erhalten Leute ohne eigenen Garten Zugang zu frischen Produkten sowie Geräten zur Verarbeitung.

  • In weiterer Folge würden wir nach Möglichkeit auf dem Grundstück Hochbeete und einen Garten der Begegnung für alle Interessierten errichten.

Bildung fördern

  • Veranstaltungen und Workshops zum biologischen Anbau, nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln oder zu Erlebnissen in der Natur bieten Bildungsmöglichkeiten.

Kulturelle Vielfalt unterstützen

  • Der renovierte Torkel soll als Ort für kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, etc. dienen.

Um diese Ziele zu verfolgen, ...

... gründeten die Hauptanteilsbesitzer*innen Rita Mangold, Sandra Loacker, Wolfgang Ludescher sowie Doris Ludescher und Diana Malin einen Verein. Dies schafft eine gesetzliche Basis.

Die Gründer*innen zeigen auch Bereitschaft, Funktionen zu übernehmen. Es werden weitere Ehrenamtliche gesucht (als Funktionäre wie auch als aktive oder unterstützende Mitglieder).

Zusammenarbeit mit den Torkelrechtsbesitzern, den Grundeigentümer*innen des Grundstücks davor wie auch der Gemeinde Klaus sind uns wichtig.

Die Familien Basil und Hans Ludescher haben sich in den letzten Jahrzehnten in Eigenregie um den Erhalt des Gebäudes gekümmert und die notwendigsten Arbeiten durchgeführt. Aufgrund einer schriftlichen Anfrage haben mehr als 60% der Miteigentümerschaft erklärt, ihren Anteil einem gemeinnützigen Verein zu übergeben. Diese Übertragung befreit von der Haftung und vor weiteren Kosten rund um die Erhaltung oder den Abriss des Torkels.


TS Klaus

Ansprechperson:
Martina Kerr-Frick

Adresse:
Sattelberg 71
6833 Klaus

Telefon:
+43 5523 57700

Mobil:
+43 664 4236827

E-Mail:
Wernerfritzrt@gmail.com

ELKI-Turnen:

  • Springmäuse 2 - 3Jahre

  • 10x Freitag NM von 14:30-15:30 Uhr 

  • Bärenstark mit Papa oder Mama 3 - 4 Jahre

  • 10x Freitag NM von 15:45-16:45 Uhr 

  • Anmeldung auf der Homepage der TS Klaus

  • Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung unter der Tel. 0650/4519626.

  • Alle Kurse finden in der MS Klaus / Weiler / Fraxern

  • Nach einem Begrüßungslied, erkunden wir gemeinsam verschiedene Materialien, oder wärmen uns bei einem Bewegungslied auf. Nach einem gemeinsamen Aufbau eines altersentsprechenden Geräteparcours können sich die Kinder mit ihren Begleitpersonen austoben und Erfahrungen sammeln..

  • Ich freue mich schon sehr auf EUCH! Verena Schneider

 

Kinder in Bewegung: 

  • Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr 

  • Mädchen und Buben im Kindergartenalter ( von 4 - 6 Jahre)

  • MS Klaus / Weiler / Fraxern

  • mit Verena und Martina

  • Anmeldung auf der Homepage der TS Klaus
     

Geräteturnen ab 6 -9 und 10 - 12 Jahre:

  • Montag ab 17.30 - 19.00 Uhr 

  • in der MS Klaus/Weiler/Fraxern

  • mit Nina und Martina

  • Anmeldung auf der Homepage der TS Klaus

Geräteturnen für Buben:

  • Für Buben ab 6 Jahre

    Montag 17:30 - 19:00 Uhr
  • in der MS Klaus 

  • mit Zita und Luca

Basketball: 

  • Freitag 17:00 - 18:00 Uhr

    Für Kinder von 7 - 10 Jahre
  • mit Toni

  • Tel. 0650 / 6619861

Geräteturnen für Fortgeschrittene:

  • Mittwoch ab 17.30 - 19.30 Uhr (Fortgeschrittene)

  • in der MS Klaus/Weiler/Fraxern

  • mit Zita und Christa

  • Anmeldung auf der Homepage der TS Klaus

Rundum fit:

  • Montag 19.00 - 20.00 Uhr

  • in der MS Klaus/Weiler/Fraxern

  • Ein Kurs für Frauen und Männer

  • mit Zita im Gymnastikraum

 

Body Workout / Bodega moves:

  • Mittwoch 19.30 - 20.30 Uhr

  • in der MS Klaus/Weiler/Fraxern

  • mit Christa im Gymnastikraum TEL. 0664 / 3911671

 

FunTone (funktionelles Training):

  • Fun Tone das funktionelle Training für den ganzen Körper aber intensiv für alle geeignet und macht einfach Spaß!

  • Ein Kurs für Mann und Frau

  • Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr

  • Im Gymnastikraum

  • in der MS Klaus/Weiler/Fraxern

  • mit Christa


UDSC Klaus (Dartclub)

Ansprechperson:
Werner Latzelsberger

Adresse:
Grafenwaldweg 3
6833 Klaus

Telefon:
+43 699 7185260

E-Mail:
ingo.nachbaur008@gmail.com


Union Schiclub Klaus-Weiler

Ansprechperson:
Obmann He Yong-He

Adresse:
Bruderhof 27
6833 Klaus

Telefon:
+43 664 1434388

E-Mail:
melanie.he@schiclub-klaus-weiler.at

Wir sehen uns als Familienverein mit Fokus aufs Schifahren. Bei uns steht der Spaß und die Freude am Sport im Vordergrund, dazu fördern wir auch die allgemeine Fitness und Bewegungsfreude der Kinder und Jugendlichen.

Die Eltern sind ein wichtiger Faktor und bringen sich auf verschiedene Weise im Verein ein.

Auch Erwachsene ohne Kinder im Verein sind bei uns herzlich willkommen und erhalten verschiedene Bewegungsangebote, gesellige Anlässe sowie Vergünstigungen.

Bei Fragen zum Angebot des Union-Schiclubs Klaus-Weiler wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand oder stöbern sie gemütlich auf www.schiclub-klaus-weiler.at

**********************************

Mach jetzt mit!

Du bewegst dich gern in der freien Natur?

Du bist Frühaufsteher und mindestens 5 Jahre alt?

Du hast bereits den Bogen raus beim Schifahren?

Dann bist du bei uns richtig!

Der Schiclub nimmt gerne neue Trainingskinder auf. 


USG Klaus

Kontaktperson:
Jürgen Ludescher

Adresse:
Lehmbühel 9
6833 Klaus

Telefon:
+43 664 4559924

E-Mail:
usg-klaus@gmx.at

Tradition verpflichtet!

Die Idee führt bis ins Gründungsjahr 1892 zurück.

Wir führen sie weiter!

Wir die Union Schützengilde Klaus.


UTC Farben Morscher Klaus

Ansprechperson:
Holger Ausserer

Adresse:
Hauptstraße 27a
6840 Götzis

Telefon:
+43 664 88624828

E-Mail:
info@utcklaus.at

Unsere Tennisanlage liegt am äußeren südwestlichen Rand von Klaus. Im Oktober 1989 gegründet und mit vier Sandplätzen und einem Clubheim ausgestattet liegt die Anlage auch geographisch gesehen ideal für diesen Sport. Mit dem Fahrrad, leicht und problemlos über den Radweg, der direkt an der Anlage vorbeiführt, oder wer es lieber bequemer hat, mit dem Auto über die Treietstraße zu erreichen.

Auf den vier Sandplätzen ist ein Spielbetrieb von April bis Oktober möglich. In unserem Clubheim befindet sich ein Clublokal, Umkleidekabinen und Duschen. Auf der Sonnenterrasse können spannende Tennisspiele aus nächster Nähe mitverfolgt werden.

Nachwuchsarbeit wird bei uns groß geschrieben. Unter der Aufsicht von professionellen Trainern können die Kinder und Jugendlichen trainieren, um so zu werden wie ihre großen Vorbilder Novak Djokovic, Roger Federer, Rafael Nadal…. uvm.

Die Austragung sportlicher Veranstaltungen liegt seit Jahren in unserem Aktionsbereich. Unter anderem wird von uns neben landesweit ausgeschriebenen Turnieren ein österreichweit ausgeschriebenes Kinder- und Jugendturnier veranstaltet.

Ein weiterer wichtiger Punkt in unserem Verein ist der gesellschaftliche Bereich. In diversen Veranstaltungen (wie Rosenmontag oder Adventzauber) wird so manche Nacht zum Tag gemacht.

ÖFFNUNGSZEITEN der Tennisanlage:
Bei guter Witterung von April bis Oktober: von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.

ÖFFNUNGSZEITEN Clublokal:
Bei guter Witterung von Mai - September: täglich ab 17 Uhr, November – April: jeden Donnerstag ab 19 Uhr.

Spielen Sie gerne Tennis oder würden Sie es gerne lernen? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns an! Informationen zur Mitgliedschaft und die Onlineanmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter www.utcklaus.at. Die Anmeldung ist unverbindlich!

Kontakt: Obmann Holger Ausserer

Weitere Infos auf unserer Homepage: www.utcklaus.at


UTTC Klaus

Ansprechperson:
Issa Zacharia

Adresse:
Mühlgasse 4a
6833 Klaus

Telefon:
+43 5523 6253611

Mobil:
+43 664 8552162

E-Mail:
issa.zacharia@klaus.cnv.at

Geschichte ...

Der Tischtennisclub wurde 1969 gegründet. In den bald 50 Jahren wurden im Ländle schöne Erfolge erzielt, selbst ein Staatsmeistertitel konnte nach Klaus geholt werden.

 

Spiel und Sport für jedes Alter

Tischtennis ist eine Sportart die einerseits „niederschwellig“ zu erlernen und auszuüben ist, andererseits steht dahinter aber die schnellste Rückschlagsportart der Welt.

So finden sich in unserem Verein 8-jährige, die unter professioneller Anleitung den Sport erlernen, ebenso wie bald 80-Jährige, die mit ihrer Routine noch viel Spaß am Spiel haben.

 

Training für den Nachwuchs

  • DI und DO von 17-18h für Einsteiger U11

  • DI und DO von 18-19h30 für Fortgeschrittene

  • SO 18-19h30 Zusatztraining für Kaderspieler

  • dazu steht derzeit ein 5-köpfiges Trainerteam zur Verfügung

Training für Erwachsene

  • Di und Do von 19h30-22h

  • So von 18h-19h30

  • Hobbyspieler bis Liga-Spieler

 

Bei Fragen und Interesse bitte anrufen oder per Mail Kontakt aufnehmen – wir freuen uns darauf!


Wildfang Klaus

Ansprechperson:
Renate

E-Mail:
rdesch@gmx.at