Euer Freizeit Profi Kluser Wiffzack !
Ich mag spannende Abenteuer, coole Köstlichkeiten und Spielen im Freien. Wenn dich das alles auch interessiert, komm zu den Klauser Freizeit Profis.
Wir treffen uns einmal im Monat zum Spielen und Spaß haben.
Je nach Wetter bewegen wir uns draußen oder verbringen einen spannenden Nachmittag im Kindergarten.
Bewegung, Kreativität, Spiel, Spaß und gesunde Ernährung stehen beim Kluser Wiffzack im Vordergrund.
Der Wiffzack wurde in den Jahren 2010 und 2011 in der Gemeinde Klaus durchgeführt.
Mit diesem Angebot möchten wir Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter ansprechen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, und Identität.
Gemeinsam in Begleitung mit den Klauser Freizeit Profis lernen die Kinder zum Einen die vorhandenen sozialräumlichen Ressourcen der Gemeinde kennen.
Orte und Plätze die zum Verweilen und Spielen einladen.
Zum Anderen vermittelt der Kluser Wiffzack den Kindern die Freude an der Bewegung sowie Aspekte der gesunden Ernährung.
Die Einladungen zu den einzelnen Aktivitäten werden im Vorhinein an die Kinder im Kindergarten und der Volksschule verteilt. Alle wichtigen Informationen sind dort ersichtlich.
Wenn du noch Fragen hast hilft dir das Team der Klauser Freizeit Profis gerne weiter.
Montag bis Donnerstag (07.30 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr) und Freitag (07.30 bis 12.00 Uhr) erreichst Du, Christine Schmid unter der Telefonnummer 05523/62536, oder Daniela Ritter (0664/9392566), Nicole Beck (0664/1533003).
Der Kluser Wiffzack wird mit Unterstützung des Jugend-, Sport- und Freizeitausschusses, sowie des Sozial- und Familienausschusses der Gemeinde Klaus durchgeführt.
Einen gelungenen Start konnte der Wiffzack hinlegen.
Am Mittwoch, den 23. März 2016, hatte der Freizeit Profi Wiffzack Kinder aus dem Kindergarten sowie der Volksschule eingeladen einen Nachmittag mit backen, basteln und Bewegung zu verbringen.
Über 45 Kinder haben sich zu dieser Veranstaltung angemeldet und hatten danach auch alle Hände zu tun.
Egal ob bei der Station wo vorgelesen, Kerzen verziehrt, Osterhasen gebacken oder Fußball gespielt und herumgetobt wurde bei allen Stationen wurde Spaß und Freude am Dabeisein in den Vordergrund gestellt.
Wir hoffen den Kindern hat dieser Nachmittag gefallen und sie werden sich bei den weiteren Terminen ebenfalls anmelden.