Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Notdienste


Notdienste

Die Landesrettungs- und Feuerwehrleitstelle hat die Notrufnummer 144 und koordiniert alle Notfälle in Vorarlberg.

  • Euronotruf: 112


Tierärztlicher Notdienst

Tierärztlicher Wochenenddienst

In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.


Wichtige Notfallnummern

Hier finden sie einige wichtige Notfallnummern-Hotlines

  • Raht auf Draht, Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen - 147

  • Telefonseelsorge Österreich, Vertrauliche Telefonberatung für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen (auch Chatberatung möglich von 16.00 - 23.00 Uhr täglich) - 142

  • Ö3 Kummernummer - +435523116123 

  • Frauenhelpline - 0800 222 555

  • Frauenhaus in Vorarlberg - 05 17 55 577

  • Männernotruf - 0800 246 247

  • Männerbüro - Männerberatung - 05522 74139 / E-Mail: maennerberatung@efz.at

  • Familienberatung - 05 1755 530

  • Kinderschutz - 05 1755 505

  • Kinder- und Jugendanwaltschaft Vbg. - 05 674 511 22175

  • 05 1755 510 ifs Kinder- und Jugendberatung (Mo-Fr 8 - 12, 13 - 17 Uhr)

  • Gewaltschutzstelle - 051755 535

  • femail Fraueninformationszentrum Vbg. - 055 22 31002 

  • Beratung in türkischer Sprache - femail Fraueninformationszentrum Vbg. - 05522-31002-18

Pro mente Sozialpsychologischer Dienst


Wochenendnotdienst

Sie können mit dem Notdienstruf 141 in die Ordination des Dienstarztes verbunden werden.

Bei dringenden medizinischen Fragestellungen nach 22.00 Uhr oder z.B. bei Todesfällen zuhause, nutzen Sie bitte die Beratung der Rettung unter der Rufnummer 141.