Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Konzepte

Spiel- und Freiraumkonzept

Das Spielraumkonzept der Gemeinde Klaus wurde in enger Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und der Gemeindeöffentlichkeit entwickelt. Ziel ist es, die Freiräume im Dorf ganzheitlich zu betrachten und für alle Generationen nutzbar zu machen. Neben ausgewiesenen Spiel- und Sportplätzen werden auch informelle Freiräume, wie Wege, Plätze und Naturbereiche, berücksichtigt. Das Konzept setzt auf eine nachhaltige Weiterentwicklung der Freiräume, um Spielmöglichkeiten zu verbessern, Treffpunkte zu stärken und sichere, attraktive Bewegungsräume für alle Altersgruppen zu schaffen.


Regionaler Entwicklungsplan

Der Räumliche Entwicklungsplan (REP) der Gemeinde Klaus bildet die strategische Grundlage für die langfristige räumliche Entwicklung der Gemeinde. Er legt zentrale Grundsätze und Ziele fest, die den Rahmen für Siedlungsentwicklung, Wirtschaft, Mobilität, Landschaft, soziale Infrastruktur und Klimaschutz vorgeben. Besonderer Fokus liegt auf einer nachhaltigen und maßvollen Innenentwicklung, der Stärkung des Ortskerns, der Förderung leistbaren Wohnraums und der Erhaltung wertvoller Freiräume. Der REP dient als Steuerungsinstrument für zukünftige Entscheidungen in der Raumplanung und wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.


Regionalen räumlichen Entwicklungskonzeptes

Die Regio Vorderland-Feldkirch widmet sich intensiv der regionalen Raumplanung: Die 13 Gemeinden arbeiten seit Juni 2019 gemeinsam an der Erstellung eines regionalen räumlichen Entwicklungskonzeptes (kurz: regREK).

Ein regREK ist ein raumplanerisches Leitbild: Es wirkt als eine Art „Selbstverpflichtung“ der beteiligten Gemeinden hinsichtlich der räumlichen Entwicklung der Region. Darin werden Ziele und Maßnahmen für die Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung, die Entwicklung des Freiraumes, Verkehr und Mobilität usw. festgelegt.

In der ersten Phase wurde ein strategisches Zielbild erarbeitet: Dieses Zielbild wurde im Herbst 2021 von allen 13 Regio-Gemeinden beschlossen .